Mozilla hat die FAQs von Firefox geändert: Statt „Daten werden nicht an Werbetreibende verkauft“ steht nun, dass persönliche Daten geschützt sind. Auch der Hinweis auf „kostenlos“ wurde ge
from kuketzblog@social.tchncs.de to firefox@fedia.io on 06 Mar 11:18
https://social.tchncs.de/users/kuketzblog/statuses/114115210113710021

Mozilla hat die FAQs von Firefox geändert: Statt „Daten werden nicht an Werbetreibende verkauft“ steht nun, dass persönliche Daten geschützt sind. Auch der Hinweis auf „kostenlos“ wurde geändert. Mozilla betont, keine Daten zu verkaufen, die Änderungen seien rechtlich nötig. Die Praxis bleibt jedoch gleich – persönlich halte ich die Aufregung für übertrieben. Als Alternative zu Firefox sei LibreWolf erwähnt. 👇

https://www.kuketz-blog.de/librewolf-und-tor-browser-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-3/

#mozilla #firefox #librewolf #browser

#browser #firefox #librewolf #mozilla

threaded - newest

kuketzblog@social.tchncs.de on 06 Mar 11:20 next collapse

Aber Hinweis aus dem Artikel beachten!

"Aufgrund der eingeschränkten Website-Kompatibilität und der verzögerten (Sicherheits-)Updates ist LibreWolf kein Browser für den Durchschnittsnutzer – dieser ist mit Brave oder Firefox besser bedient."

streetcoder@mastodon.social on 06 Mar 12:43 next collapse

@kuketzblog Immer diese Durschschnittsnutzer. Ja Ok, berechtigter Einwand.

Aber dann möchte ich das nicht im Raum stehen lassen, ohne Hinweis darauf, wie man sich den FF ähnlich sicher wie Librewolf einrichtet.

Da gabs auch was, find aber leider den Link nicht mehr. Hat den wer?

Hab nur diesen:
https://librewolf.net/docs/features/

Interessant wäre auch wie lang der Librewolf im Schnitt mit Patches hinterhängt, meine es handelt sich um Tage, konnte jedoch keine Belege auf die schnelle finden.

rraggl@mastodon.nl on 06 Mar 12:46 next collapse

@kuketzblog Genau dieses... Auch mit dem ganzen Aufruhr um #Firefox die letzte Zeit. Ich glaube, dass die einfach nur wirklich, wirklich, WIRKLICH grottenschlecht mit der Formulierung umgegangen sind bzw. bestimmte für Kalifornien übliche Klauseln einbringen wollten.

Sag mal... was anderes: warum wird Vivaldi als einziger Europäischer Browser neben Mullvad kaum erwähnt?? Auch dort sagt man, sich Datenschutz und Privatsphäre auf die Fahnen zu schreiben und #nobigtech zu vertreten.

Kuttenfunker@mastodon.radio on 06 Mar 13:24 next collapse

@kuketzblog nun, Onlinbanking via Tor-Browser ist wahrscheinlich nicht prickelnd?!

crash_bandicoot@social.tchncs.de on 06 Mar 17:53 next collapse

@kuketzblog Librewolf lädt bei meinem Webshop (WooCommerce, Flatsome Theme) den Page Builder nicht. Und ich habe keinen Bock zu schauen warum nicht und ob es evtl. gar keine Lösung gibt.

mikel68@fosstodon.org on 06 Mar 22:34 collapse

@kuketzblog wie ist es mit ungoogled-chromium? Ist der zu empfehlen?

HoSnoopy@m.efg-ober-ramstadt.de on 06 Mar 11:24 next collapse

@kuketzblog Ich benutze unter Debian den Firefox und zT auch Chromium (zB zum GrapheneOS-Installieren :)).
Es ist ja beides OpenSource, richtig? Kann ich das mit deinen Einstellungen so weiternutzen oder sollte ich umsteigen?

fosstastic@mastodon.social on 06 Mar 11:25 next collapse

@kuketzblog Bei der Aufregung geht es weniger um den Datenschutz, sondern um die neu eingeführten Nutzungsbedingungen, denn dort steht:

"Ferner umfasst dies eine nichtexklusive, unentgeltliche und weltweit gültige Lizenz, damit Sie mit den Inhalten, die Sie in Firefox eingeben, wie gewünscht verfahren können."

https://mozilla.org/about/legal/terms/firefox

DrRac27@fosstodon.org on 06 Mar 12:01 next collapse

@kuketzblog das Problem ist nicht so sehr was das Programm an sich jetzt gerade macht sondern dass Mozilla in den letzten Jahren sehr viel Vertrauen verspielt hat und das ist nur ein weiterer Punkt von vielen.

domasla@social.tchncs.de on 06 Mar 12:06 next collapse

@kuketzblog
Bei "nicht für..." muss ich immer fragen "Für was dann?"

Wenn Mozilla Nutzungsdaten verarbeitet, die für sie wegen der vielfältigen Abgreifmöglichkeiten normalerweise personenbeziehbar sind, müssen sie über alle Verarbeitungszwecke und Datenempfänger informieren. Wie? Verständlich.

Würden sie das tun, ist ein Umzug nicht mehr nötig. Bzw. erst recht.

D., der das Rumgedruckse nicht ausstehen kann.

janis123@mastodon.social on 06 Mar 12:38 next collapse

@kuketzblog mich täte in dem Zusammenhang eine Bewertung des Zen Browser interessieren.
Hat hier jemand Infos gefunden zu Sicherheit und Datenschutz?
Die GUI und Anwendbarkeit/Kompatibilität sind subjektiv deutlich besser als bei Librewolf.

m_berberich@chaos.social on 06 Mar 12:49 next collapse

@kuketzblog

Naja:

”Mozilla does not sell data about you (in the way that most people understand the sale of data)“

klingt für mich nicht gerade vertrauenserweckend.
Das kann Mozilla nach Lust und Laune auslegen.

forestcat@social.nekover.se on 06 Mar 16:16 next collapse

@kuketzblog super Danke, darauf habe ich gewartet 🙌

mikel68@fosstodon.org on 06 Mar 19:38 collapse

@kuketzblog Was haltet Ihr von ungoogled-chromium?